InterviewPodcast

434 – zwischen Schwangerschaftsdiabetes, Ängsten und neuen Wegen

Das ist kein Leben, das ist Überleben. (Nadine)

In meiner heutigen Podcastfolge durfte ich mit Nadine sprechen – einer zweifachen Mama, die eine bewegende und sehr ehrliche Geschichte über ihren Weg mit Diabetes erzählt hat.

Nadine erkrankte während ihrer zweiten Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes. Schnell wurde klar: Hier geht es nicht „nur“ um ein vorübergehendes Phänomen, sondern die Diagnose Typ 1 Diabetes stand im Raum. Besonders herausfordernd war für sie, dass sie von Anfang an Insulin spritzen musste – zunächst hohe Mengen an Bolus- und Basalinsulin, um die Blutzuckerwerte stabil zu halten.

FreeStyle Libre 3
FreeStyle Libre Messsystem – Jetzt mehr erfahren

Erste Erfahrungen mit Insulin und Unterzuckerungen

Was Nadine besonders geprägt hat, war ihre erste Begegnung mit einer massiven Unterzuckerung. Direkt nach der Geburt ihres Kindes dachte sie, dass der Diabetes verschwunden sei. Doch ein Brötchen mit Marmelade zeigte ihr das Gegenteil: Der Zucker stieg, sie spritzte Insulin – und rauschte in eine extreme Hypoglykämie. Todesangst, Schweißausbrüche und Panik waren die Folge. Seitdem begleitet sie eine große Angst vor Insulin, die sie lange davon abgehalten hat, sich wieder darauf einzulassen.

Alltag zwischen Beruf, Familie und Diabetes

Nadine arbeitet in der Pflege – ein Job, der nicht nur körperlich, sondern auch mental sehr fordernd ist. Gleichzeitig jongliert sie den Alltag mit zwei Kindern, wobei ihr kleiner Sohn sie nach Feierabend ordentlich auf Trab hält. Zeit für sich oder Ruhephasen gibt es kaum – und mittendrin steht der Diabetes, der jeden Tag Entscheidungen fordert.

Ernährung als Rettungsanker

Um ihre Blutzuckerwerte stabil zu halten, hat Nadine ihre Ernährung radikal angepasst. Wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß, Nüsse und bestimmte Lebensmittel, die sie genau kennt und auf die ihr Körper vorhersehbar reagiert. Doch auch das ist keine dauerhafte Lösung. Sie beschreibt es selbst treffend: „Das ist kein Leben, das ist Überleben.“

Kämpfe mit Technik und Versorgung

Im Urlaub zeigte sich ein weiteres Problem: unzuverlässige Sensoren. Mehrfach musste sie ihren CGM-Sensor wechseln, ständig blutig nachmessen und verlor fast die Nerven, weil sie sich nicht auf die Technik verlassen konnte. Urlaub fühlte sich dadurch eher wie Dauerstress an.

Der Wunsch nach Hilfe und Perspektive

Schließlich war für Nadine klar: So geht es nicht weiter. Sie wandte sich erneut an ihre Diabetologin und forderte aktiv eine stationäre Schulung. Und tatsächlich – bald geht es für sie nach Bad Mergentheim, eine Klinik, die für ihre exzellente Diabetesschulung bekannt ist. Dort hofft sie, endlich Sicherheit im Umgang mit Insulin zu gewinnen, ihre Ängste zu überwinden und mehr Lebensqualität zurückzubekommen.

Ihr großes Ziel: wieder einmal ein Eis essen gehen, ein Stück Kuchen oder ein Brötchen genießen – ohne Panik, ohne ständige Unsicherheit.

Meine Gedanken dazu

Für mich war dieses Gespräch unglaublich inspirierend und zugleich aufrüttelnd. Es zeigt, wie wichtig es ist, dass Menschen mit Diabetes nicht allein gelassen werden – weder medizinisch noch emotional. Eine gute Schulung, eine passende Therapie und ein verständnisvolles Umfeld machen den Unterschied zwischen purem Überleben und echter Lebensqualität.

Ich freue mich sehr für Nadine, dass sie den Schritt nach Bad Mergentheim wagt. Ich bin überzeugt, dass sie dort nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch neues Vertrauen in sich und ihren Körper gewinnen wird. Und wer weiß – vielleicht sitzt sie bald wirklich in der Eisdiele und genießt den ersten Eisbecher seit langer Zeit.

Hast Du ein Lebensmotto, Mantra, Einstellung, die Dich täglich inspiriert?
Entweder man hängt sich auf oder man muss dadurch.

Hast Du ein Morgenritual wie z.B. Kalt duschen, Liegestützen, Yoga oder ähnliches?
Kaffee mit Milch und Süßstoff

Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen?
Gerne Psychothriller


Show Notes

Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3
https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html

www.freestylelibre.de

Erwähnte Seiten, Blogs etc.

Remissionsphase – das Restefressen einer Bauchspeicheldrüse und was sie mit dem Todesstern gemeinsam hat

232 – LADA Diabetes Typ 1, Typ 2 oder doch Typ 1.5?

087 – Auch mit einem Closed Loop System musst Du Deinen Korrekturfaktor und BE-Faktor kennen!

Korrekturfaktor (KF-Faktor) berechnen

095 – Der Zuckerstoffwechsel – Wohin mit der ganzen Glucose und was macht der Körper mit der dieser bei einem Diabetiker und Menschen ohne Diabetes?

Fett-Protein-Einheiten

Kontaktdaten
Instagram: @Brutusbellabilbo

Ich will nichts verpassen !!

Wir senden keinen Spam!
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen