393 – Alex Voigt – Diabetes im Klassenzimmer
Ich bin einer der süßesten Menschen der Welt – an meinen schlechten Tagen 😉
Mit seiner Erfahrung hilft Alex Kolleg*innen, Unsicherheiten abzubauen und gibt praktische Tipps, wie Diabetes im Klassenzimmer entspannt gemeistert werden kann.
Mein Gast stellt sich vor
Mein Name ist Alex und ich wurde am 30.11.1988 im Alter von 13 Jahren zu „einem der süßesten Menschen der Welt“. Bis heute habe ich eine sehr lange, wilde und intensive Reise mit meinem Diabetes erlebt.
In meinem Berufsleben ging diese Reise von einer Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher über eine Weiterbildung zum Sozialfachwirt und einer Ausbildung zum Lösungsorientieren Coach bis hin zum Quereinstieg als Lehrer an einem SBBZ-Lernen (Anm. d. Red.: Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum).
Heute bin ich Klassenlehrer einer 7ten Klasse und in den letzten Jahren begegnen mir an unserer Schule immer öfter Kinder mit Diabetes und teilweise stelle ich fest, dass dies meine Kolleg*innen sehr verunsichert.
Es ist zu beobachten, dass es immer wieder Fälle gibt, bei denen die Eltern entweder unkooperativ oder auch sehr überfordert mit der Alltagsbewältigung ihres Kindes mit Diabetes sind. Hier fühlen sich die Lehrkräfte oft im Stich gelassen und wissen nicht, wie sie in schwierigen Situationen in Bezug auf den Diabetes handeln sollen. Seit einiger Zeit versuche ich, mit meiner 36-jährigen Erfahrung als Diabetiker, diesen Kolleg*innen etwas beratend zur Seite zu stehen und ihnen die Basics des Diabetes nahezubringen.
Mittlerweile auch an weiteren Schulen in unserem Landkreis und als Ehrenamtlicher für die Stiftung Dianiño. Mir ist es sehr wichtig, den Kindern mit Diabetes eine möglichst reibungslose und „normale“ Schullaufbahn zu ermöglichen und den Lehrern ein kleines bisschen mehr Handlungs- und Rechtssicherheit mit auf den Weg zu geben. Und ich möchte auch mit dem „bösen“ und unhändelbaren Diabetes in vielen Köpfen etwas aufräumen … schließlich ist es ja auch MEIN Diabetes.
… die kurze Diabetes-Podcast-Tätigkeit:
https://open.spotify.com/show/5jAqCid2OTtFeAF51KdQEK?si=acc1c831d7004d83
… ein kleiner Diabetes-Song namens „Zuckerstück“:
https://open.spotify.com/episode/31eFThJRpl7dSX2x29Dhox?si=7985f8b15bcc446c
Was ist Dein aktuelles Lieblingslied, dass Du x-mal hören könntest?
https://open.spotify.com/intl-de/track/3uRaD26t3RkJ8n549udQ83?si=1c6aa8b62dc64f22
Hast Du ein Lebensmotto, Mantra, Einstellung, die Dich täglich inspiriert?
Ich bin einer der süßesten Menschen der Welt – an meinen schlechten Tagen 😉
Hast Du ein Morgenritual wie z.B. Kalt duschen, Liegestützen, Yoga oder ähnliches?
2 Kaffee, 15 Minuten Energie-Selbsthypnose auf Spotify und ein Spaziergang mit meinem Hund „Moses“
Was ist Deine Lieblings-App/Tool oder Internet-Ressource z.B. auch zur Dokumentation Deiner BZ-Werte? (www, Tool, Software, App,…)? Was hat für Dich einen großen Mehrwert im Alltag?
Dexcom G7 App mit „direkt to watch“-Funktion
Kicker App um über Eintracht Frankfurt auf dem Laufenden zu bleiben
WhatsApp um in Kontakt mit wichtigen Menschen zu bleiben
Instagram um Leben zu teilen
Show Notes
Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3
https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html
Erwähnte Seiten, Blogs etc.
Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen?
Ich höre lieber Hörbücher, weil ich beim Lesen meisten einschlafe.
z.B. Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst von Kurt Krömer
Kontaktdaten
Instagram: @typ.e1ns