441 – Travel vs. Diabetes: Warum Mut die beste Basalrate ist
„Ich habe meine Küchenwaage gezückt und den Diabeteskram gewogen und hochgerechnet. Insgesamt hatte ich gut 8,5kg Zeug für die sechseinhalb Monate dabei, davon aber allein schon 4,6kg Traubenzucker.“
In Folge 441 spreche ich mit Corinna – einer echten Travel-Queen mit Typ-1-Diabetes, die seit 1992 mit dem Zucker lebt. Während andere bei drei Wochen Urlaub schon nervös werden, packt sie ihren kompletten Diabetes-Haushalt in den Rucksack und reist monatelang durch Lateinamerika. Und das völlig entspannt – zumindest meistens.

Wir reden im Podcast darüber, wie Corinna ihre Reisen plant, welche Notfallstrategien sie hat und warum man mit Diabetes manchmal einfach mutig sein muss. Sie nimmt mich mit nach Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Ecuador und Chile – und erklärt offen, warum Vorbereitung alles ist: von Sensoren über Ersatzpumpen bis hin zu Traubenzuckerwürfeln im Kilobereich.
Besonders spannend: gleich in der ersten Nacht wird ihr komplettes Insulin eingefroren – ein Albtraum-Szenario für jeden Diabetiker. Trotzdem findet sie Lösungen, organisiert vor Ort Ersatz und navigiert Situationen, die für viele unvorstellbar wären. Auch Pumpenalarme mitten in der Nacht, unfaire Zuckerattacken nach Asia-Bowls oder der Kampf gegen Krankenkassenbestimmungen gehören zu ihrer Reise.
Für mich ist klar: Corinna zeigt, dass Reisen mit Typ-1-Diabetes möglich ist – mit Vorbereitung, Community und einer guten Portion Mut. Ihr wichtigster Tipp: “Einfach machen!” Und wer einen Schwerbehindertenausweis hat, sollte ihn unbedingt mitnehmen – dieser spart in vielen Ländern bares Geld oder sogar Eintritt in Nationalparks.
Die Folge ist für alle ein echter Motivationsbooster, die trotz Diabetes die Welt entdecken wollen.
Mein Gast stellt sich vor
Hallo, ich bin Corinna, 40 Jahre alt und lebe im schönen Münster.
Das Reisen ist meine große Leidenschaft und ich habe bisher in vier verschiedenen Ländern gelebt und spreche fünf Sprachen.
Wenn ich nicht gerade unterwegs bin oder die nächste Reise plane, treffe ich Freund:innen, gehe auf Konzerte oder ins Kino, koche oder liege lesend in meiner Hängematte auf dem Balkon.
Seit 1992 lebe ich mit Diabetes. Der Dreckskerl zahlt keine Miete, hilft nicht beim Abwasch und ist dennoch immer mit dabei. Also habe ich ihn in meinen Backpack gestopft und auf meine mehrmonatige Reise durch Lateinamerika mitgenommen. Ganz nach dem Motto: geht nicht, gibt’s nicht. Es bedarf lediglich guter Vorbereitung und ein wenig Glück.
Was ist Dein aktuelles Lieblingslied, dass Du x-mal hören könntest?
https://www.youtube.com/watch?v=DkFJE8ZdeG8
Hast Du ein Morgenritual wie z.B. Kalt duschen, Liegestützen, Yoga oder ähnliches?
Eine große Tasse Milchkaffee trinken.
Was ist Deine Lieblings-App/Tool oder Internet-Ressource z.B. auch zur Dokumentation Deiner BZ-Werte? (www, Tool, Software, App,…)? Was hat für Dich einen großen Mehrwert im Alltag?
Da bin ich etwas leidenschaftslos. Ich nutze die Dexcom 7-App sowie Glooko. Diese wird von meiner Diabetesberaterin genutzt, um auf meine Daten zuzugreifen.
Show Notes
Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3
https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html
Erwähnte Seiten, Blogs etc.
Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen?
Aktuell lese ich Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt von Beate Maly.
Ein kleines, feines Buch, das ich im Laufe der Jahre immer wieder mal zur Hand nehme:
Hallo Mister Gott, hier spricht Anna von Fynn.
025 – Walter Oevel – Insulinkühlung auf dem Motorrad
098 – Meine letzte Ampulle Insulin ist am Arsch der Welt eingefroren oder überhitzt
Kontaktdaten
https://www.facebook.com/corinna.frese.9
https://www.instagram.com/corinnafrese
Hier kann man meine jüngste Reise durch Lateinamerika nachverfolgen:
https://www.polarsteps.com/CorinnaFrese/15698356-latinoamerica
