440 – Rock ’n’ Run: mit Diabetes und Metal-Spirit die Alpen bezwingen
In Folge 440 spreche ich mit Stefan – einem leidenschaftlichen Läufer, Metal-Fan und Musikjournalisten, der trotz Diabetes Typ 1 sportlich Vollgas gibt. Als ich höre, dass er nicht nur Marathons, sondern auch den Transalpine Run über mehrere Tage und tausende Höhenmeter läuft – ohne Insulinpumpe, nur mit Pen – bin ich ehrlich beeindruckt.

Stefan erzählt, wie er 2019 die Diagnose Diabetes bekam, sich aber nie davon bremsen ließ. Mit akribischem Training, genauer Planung und Mut zum Experimentieren hat er gelernt, seinen Blutzucker auch unter Extrembelastung zu managen. Von Bludenz bis zum Reschensee hat er sich über die Alpen gekämpft – mit Höhen, Tiefen, Unterzucker-Risiken und jeder Menge Erkenntnisse.
Wir sprechen über das Thema Selbstmanagement, mentale Stärke und Trial & Error im Umgang mit Diabetes. Stefan zeigt, dass man kein Perfektionist sein muss, um Großes zu schaffen. Er ist der Beweis, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren – und dass man selbst mit Diabetes über sich hinauswachsen kann.
Mein Gast stellt sich vor
Ich lebe mit meiner Frau Ulrike und unserem Hund Wanda im beschaulichen Walkenried im Südharz. Beruflich bin ich als Account Manager in der Verpackungsindustrie tätig.
Zuckerkrank bin ich seit November 2019. Aktuell bin ich als „Penner“ unterwegs und nutze als CGM den Freestyle.
Neben meiner sportlichen Leidenschaft für das Laufen/Joggen, sowie unterstützenden Kraftsport gilt meine Hauptleidenschaft der Musik. Ich arbeite ehrenamtlich als Musikredakteur und Journalist für das Magazin Powermetal.de. d.h. ich erstelle Konzert- und Festivalberichte, schreibe Albumkritiken und Artikelreihen und gehöre auch dort dem Soundcheck-Team an. Des Weiteren bin ich der Verantwortliche für das Team, welches den gesamten Social-Media-Bereich des Magazins betreut und betreibe mit weiteren Kollegen auch den Podcast „Pommesgabel“, welcher regelmäßig erscheint.
Indirekt ist auch die Zuckerjunkies-Folge mit RISEN FROM SHADOWS und dem Album „THE DARK SIDE OF SUGAR“ auf meinem Mist gewachsen. 😉
Zukünftig könnte ich mir diesbezüglich auch gerne mal eine Folge zu Diabetes-Management auf einem (Metal-)Festival vorstellen. Das ist nämlich tatsächlich deutlich schwere als viele sportliche Belastungen.
Aber heute soll es ja um Sport gehen, welchen ich intensiv vor und nach meiner Diagnose betreibe. Darunter zählen als Wanderungen eine Annapurna-Umrundung, der GR20 auf Korsika und eine Alpenüberquerung. Beim Laufen sind es diverse Marathons in Städten oder als Trailveranstaltungen. Ebenfalls habe ich bereits diverse Ultras gefinisht (z.B. Rennsteig Supermarathon und Zugspitz-Ultra nach Diagnose).
Mein bisheriges Highlight war allerdings der diesjährige TAR.
Was ist Dein aktuelles Lieblingslied, dass Du x-mal hören könntest?
https://www.youtube.com/watch?v=WpSNEY9mfPg&list=RDWpSNEY9mfPg&start_radio=1
Hast Du ein Lebensmotto, Mantra, Einstellung, die Dich täglich inspiriert?
„Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ und „Morgen ist immer der schönste Tag“
Hast Du ein Morgenritual wie z.B. Kalt duschen, Liegestützen, Yoga oder ähnliches?
Shake trinken
Was ist Deine Lieblings-App/Tool oder Internet-Ressource z.B. auch zur Dokumentation Deiner BZ-Werte? (www, Tool, Software, App,…)? Was hat für Dich einen großen Mehrwert im Alltag?
Tatsächlich nur mit dem Freestyle.
Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen?
1. Buchtitel: Viel Fachliteratur zum Thema Musik
Ansonsten höre ich eher viel Podcast
Show Notes
Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3
https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html
Erwähnte Seiten, Blogs etc.
438 – 13.000 Höhenmeter gegen den inneren Schweinehund
178 – Risen from Shadows – The Dark Side of Sugar
Kontaktdaten
Stefan.Rosenthal@web.de
Facebook: Stefan Rosenthal (Klarnamen)
Instagram: @Folkemon
